Druckansicht der Internetadresse:

SERVICESTELLE FLUCHT & MIGRATION – REFUGEES WELCOME

Seite drucken
banner-interessierte

Angebote für interessierte Geflüchtete

Zielgruppe
Studierfähige Geflüchtete, die in Zukunft in Deutschland studieren wollen und über eine in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB) verfügen.

ZulassungsvoraussetzungenEinklappen
  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
    Wenn Sie bei uns studieren möchten, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) für deutsche Universitäten. In der Datenbank Anabin oder in der DAAD-Zulassungsdatenbank können Sie prüfen, ob aufgrund Ihres ausländischeren Bildungsabschlusses ein Hochschulzugang in Deutschland besteht.
  • Aufenthaltsstatus:
    Asylbegehrende, Asylsuchende, Anerkannte Flüchtlinge, Geduldete
  • mindestens Abschluss der Stufe A2 in Deutsch als Fremdsprache
KursangeboteEinklappen
  • Propädeutisches Semester (Niveau: C1)
    Kursinhalt: Wissenschaftssprache Deutsch, Einführungsveranstaltungen und Vorlesungen des jeweils gewünschten Studiengangs, Schreibberatung usw.
  • Deutschkurse am Sprachenzentrum (Niveau A1 bis C1 möglich)
    Kursdauer: April - Juli oder Oktober – Februar
    Kursumfang: 2-4 Stunden pro Kurs pro Woche
    Hinweis: Es gibt keine Garantie für einen Platz im Kurs; das Ergebnis der Kursauswahl wird in der ersten Kurswoche bekannt gegeben. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden statt eines Zertifikats einen Leistungsnachweis von der Universität.
BewerbungsverfahrenEinklappen

Geflüchtete mit Hochschulzugangsberechtigung (HZB), die sich an den von uns angeboten Deutschkursen interessieren, können sich jederzeit um einen Platz auf der Warteliste bewerben.

1. Füllen Sie das unter folgendem Link eingestellte Formular vollständig aus und klicken Sie am Ende auf „elektronisch abschicken“.

2. Die Bewerbungsunterlagen zusenden: Nachdem Sie das Formular ausgefüllt und abgeschickt haben, reichen Sie die erforderlichen Unterlagen per E-Mail (integra@uni-bayreuth.de) bis zum 15. März für das Sommersemester bzw. bis zum 15. September für das Wintersemester ein: 

  • Zeugnis des Sekundarschulabschlusses inklusive der Fachnoten (zum Beispiel: Abitur, Baccalaureat, School Leaving Certificate); Studienabschlüsse sowie die erbrachten Studienabschlüsse, falls Sie bereits an einer Hochschule studiert haben. Wir bitten Sie darum, die Zeugnisse in der Original-Sprache und deren beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche einzureichen.
  • Aufenthaltsrecht: Schicken Sie uns Ihren Aufenthaltsstatus zu.
  • Sprachkenntnisse

Für gute Lesebarkeit versenden Sie die Unterlagen als eingescannte Kopie in PDF-Format. Nur dann kann eine Dokumentenbewertung vorgenommen werden.

Sobald die o.g. Schritte erfolgt sind und die Bewerbung somit vollständig ist, wird Ihre Bewerbung bearbeitet und die Zeugnisse geprüft. Die Prüfung der Unterlagen kann einige Zeit dauern. Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es ein Ergebnis gibt.


Verantwortlich für die Redaktion: Thorsten Parchent

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt