Druckansicht der Internetadresse:

SERVICESTELLE FLUCHT & MIGRATION – REFUGEES WELCOME

Seite drucken
banner-wissenschaftler

Das Hilde Domin-Programm des DAAD für gefährdete Studierende und Promovierende

Das Hilde Domin-Programm soll weltweit gefährdete Studierende sowie Promovierende, denen in ihrem Herkunftsland formal oder de facto das Recht auf Bildung verweigert wird, darin unterstützen, ein Studium in Deutschland aufzunehmen oder fortzusetzen, um einen Studien- oder Promotionsabschluss an einer deutschen Hochschule zu erlangen.

Die im Rahmen des Programms nominierten und ausgewählten Studierenden sowie Promovierenden werden in Studiengängen ihrer persönlichen Wahl und individuellen Qualifikationen entsprechend eingeschrieben und erhalten ein Stipendium, das die notwendigen Kosten des Studiums- bzw. Forschungsaufenthalts deckt.

Bitte beachten Sie, dass die Beantragung eines Visums und die Vorbereitung der Ausreise in der Verantwortung der Stipendiatinnen und Stipendiaten liegt. Der DAAD als Stipendiengeber wird hierfür durch die Förderunterlagen eine Grundlage liefern. Die Vereinbarung von Terminen bei den Auslandsvertretungen, Beschleunigung von Verfahren, Buchung von Flügen und Bereitstellung logistischer Dienstleistungen sowie Sicherheitsleistungen liegt grundsätzlich außerhalb des Mandats und Einflussbereiches des DAAD. Eine systematische Sonderbehandlung von Stipendiatinnen und Stipendiaten des Hilde Domin-Programms kann daher nicht gewährleistet werden.

Eine Nominierung ist ausschließlich über die Hochschulleitung möglich. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Nominierungseignung prüfen, senden Sie bitte folgende Unterlagen an die Serviceeinheit Flucht und Migration unter integra@uni-bayreuth.de.

  • Akademische Unterlagen (alle Diplome und Notenübersichten in der Originalsprache sowie eine Übersetzung ins Englische oder Deutsche)
  • Kopie des Reisepasses
  • Sprachnachweise für Englisch und/oder Deutsch
  • Motivationsschreiben
  • Lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis zur Gefährdung                                                                                                                                                            Diese beinhalten persönliche schriftliche Berichte, schriftliche Aufzeichnungen (z.B. offizielle Dokumente, Posts in sozialen Medien, Briefe, die bestimmte Vorfälle detailliert dokumentieren, usw.) oder Zeugenaussagen sowie offizielle Bestätigungen über einen zuerkannten Flüchtlingsstatus und/oder eine Asylberechtigung.

Wir empfehlen Ihnen, alle Unterlagen in einer passwortgeschützten Datei zu speichern oder zusätzlich über eine Cloud-Lösung zu sichern. Bitte senden Sie uns das Passwort dann in einer separaten E-Mail zu.

  • FAQ Deutsch
  • FAQ Englisch
  • Bewerbungsfrist für die Nominierung:
    • Geplanter Studienbeginn Sommersemester in das nächste Jahr: 15. Februar
    • Geplanter Studienbeginn Wintersemester in das nächste Jahr: 15. August

Verantwortlich für die Redaktion: Thorsten Parchent

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt